
Warum ist Bio-Saatgut so wichtig?
Es ist nur ein Samenkorn, höre ich Sie denken. Du musst sie nicht essen. Das stimmt. Und dennoch macht Bio-Saatgut einen Unterschied. Ein positiver Unterschied. Sowohl beim Blumenzüchter als auch bei Ihnen zu Hause . Bio-Saatgut ist Natur pur.
- Giftfrei
- Gentechnikfrei
- Gut für die Insekten
- Hohe Keimung, mehr Erfolg
- Umweltfreundlich
- Fair und verantwortungsvoll
- Biodiversität fördern
Giftfrei: keine Pestizide, keine Düngemittel
Bio-Samen werden aus Bio-Blumen geerntet. Sogenannte Mutterblumen. Auf Feldern angebaut, auf denen keine Giftstoffe verwendet werden. Keine chemischen Pestizide und keine künstlichen Düngemittel. Also keine Pestizide. Sie wachsen und blühen auf dem Feld im offenen Boden, im Rhythmus der Natur.
Anstelle von Kunstdünger wird organischer Kompost verwendet. Unkraut wird per Hand oder maschinell entfernt und nicht mit Herbiziden besprüht. Die Samen sind giftfrei, also nicht mit Pestiziden beschichtet.
Gentechnikfrei
Alle Samen sind völlig frei von genetischer Veränderung (GVO).
Insektenfreundlich
Bio-Blumen ziehen unglaublich viele Insekten an. Auch Insekten, die dafür sorgen, dass sogenannte Schadinsekten keine Chance haben. Wie Marienkäfer, die Blattläuse fressen.
Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, eigentlich alle Insekten, mögen keine Pflanzen, die mit Pestiziden besprüht wurden. Tatsächlich ist es sowohl für sie als auch für uns sehr schädlich.

Hohe Keimrate, daher mehr Blüten
Nicht aus jedem Samen wächst eine Blume heran. Bio-Samen keimen leicht und haben eine hohe Keimrate. Das bedeutet einfach, dass mehr Samen aus dem Beutel kommen. Also mehr Blumen.
Samen keimen, wenn sie in feuchte, warme Erde gelegt werden. Daher sollten Sie beim Einlagern genau umgekehrt vorgehen. Trocken und kühl. Dann behalten sie ihre Keimkraft über Jahre hinweg.

Lange Blütezeit
Das weiß ich auch aus Erfahrung. Ich habe bei Ihnen schon allerlei ausgesät und festgestellt, dass Bio-Blumen eine lange Blütezeit haben. Im Garten wie im Blumenstrauß. Sie können dazu beitragen, indem Sie weiterhin verblühte Blumen in Ihrem Garten abschneiden. Dann kommen wieder neue. Sehr nützlich.
Möchten Sie lange Freude daran in der Vase haben? Dann ernten Sie sie frühzeitig. Nicht nur am frühen Morgen, wenn ihre Stängel noch voller Wasser sind. Auch früh in der Blüte, wenn die ersten Blütenblätter erscheinen. Sie werden in Ihrer Vase weiter blühen.
100 % biologisch
Alle Lottta-Samen sind 100 % biologisch und zertifiziert. Sie tragen ein europäisches Bio-Gütesiegel. Erkennbar an diesem Logo. Dies wird von Skal überprüft.

Fair und verantwortungsvoll
Die für die Anzucht von Bio-Saatgut verwendeten Mutterpflanzen werden nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus angebaut. Sie züchten auf natürliche Weise starke Sorten mit Samen, die lange Zeit einen guten Ertrag bringen und resistent gegen Krankheiten sind. Damit die Pflanzen ihren eigenen Rhythmus beibehalten können, wird das Unkraut oft von Hand entfernt und mehrmals geerntet. Alles in allem erfordert dies mehr Zeit, Aufmerksamkeit und Arbeit. Deshalb sind Bio-Saaten oft etwas teurer.
Großes Sortiment
In den letzten Jahren haben Blumenbauern hart an einer speziellen Kollektion biologischer Blumensamen gearbeitet. Das Sortiment wächst jedes Jahr. Anfang 2022 habe ich mit 60 Arten angefangen. Mittlerweile sind es über 300 Sorten zertifiziertes Bio-Saatgut.
Der Unterschied?
Bio-Saatgut macht also einen Unterschied. Ein positiver, ziemlich großer Unterschied.
Sehen Sie sich hier die Arten von Bio-Saatgut an.